Wir sind Fachanwälte für Familienrecht in Braunschweig und Umgebung. Einen guten Familienrechtsanwalt zeichnen unserer Meinung nach diese Eigenschaften aus, die uns am Herzen liegen: Wir versprechen Ihnen nichts Falsches! Sind Kinder betroffen, hat deren Wohlergehen immer Priorität. Wir erklären Ihnen verständlich alle juristischen Details, klären Sie von Beginn an über anfallende Kosten auf und sind für Sie persönlich erreichbar. Und: Bei uns können Sie sich - je nach Wohlgefühl und Vorstellung - zwischen Frau Karin Babke-Hauk und Herrn Michael Jocksch entscheiden. Beide sind aktuell fortgebildete, versierte Fachanwälte, die Sie in allen Fragen des Familienrechtes unterstützen. Unser Rat: Lassen Sie sich schon bei der Trennung von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten.
Besteht Ihre Lebensgemeinschaft seit einem Jahr nicht mehr? Will einer der Ehegatten scheiden lassen? Die Trennung ist Basis für den Scheidungsantrag.
Können Sie einen gemeinsamen Anwalt beauftragen? Was versteht man unter eine Online-Scheidung? Unterhalt im Scheidungsfall, Düsseldorfer Tabelle: Wir klären Sie über alle Rechte und Pflichten auf.
Sprechen wir über einen mietfreien Wohnvorteil im Vergleich zu einem Zins aus einem Wohnungsverkauf - was rechnet sich besser für Sie?
Haben Sie einen Ehevertrag geschlossen? Wir helfen Ihnen bei Altentscheidungen weiter, wenn es um Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen geht.
Trennungsunterhalt, Nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt: Wir setzen uns dafür ein, dass Sie bekommen, was Ihnen zusteht oder tatsächlich leisten müssen.
Wann haben Sie Anspruch auf Trennungsunterhalt? Wie viel Unterhalt und wie lange steht er Ihnen zu? Was versteht man unter einem bereinigten Nettoeinkommen?
Nach einer Scheidung können die Unterhaltszahlungen befristet oder in der Höhe begrenzt werden. Manchmal entfallen sie ganz.
Die sogenannte Düsseldorfer Tabelle regelt die jeweiligen monatlichen Beträge für den Kindesunterhalt. Seit 01.01.2020 gelten neue Mindestunter-haltssätze: 369 € (bis 6 Jahre), 424 € (bis 12 Jahre), 497 € (bis 18 Jahre).