Was ist eine Erbengemeinschaft? Muss oder kann ich meine Geschwister auszahlen? Habe ich Anspruch auf einen Pflichtteil? Wer kümmert sich
um die Vollstreckung des Nachlasses? Was kostet das alles?
Diese juristischen Fragen sollten Sie als Erben einer sog. Erbengemeinschaft, in der es mehrere Personen gibt, denen der gesamte Nachlass gemeinsam gehört, klären.
Wer soll das Testament vollstrecken?
Sollte im Testament niemand als Testaments-Vollstrecker desselben
benannt sein, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Alle Erben einigen sich einvernehmlich in der Erbauseinandersetzung:
- Ermitteln des Nachlasswertes
- Aufteilen des Nachlasses
- Dokumentation der Aufteilung in einem Erbauseinandersetzungs-Vertrag, den alle Erben unterschreiben
-
Grundstücke / Immobilien: Hier müssen Sie einen Notar beauftragen, sonst ist der Vertrag ungültig.
-
Auflösen der Erbengemeinschaft
2. Bei Uneinigkeit stehen wir Ihnen mit unserer erbrechtlichen Expertise zur Seite:
- Wir sorgen dafür, dass die Vollstreckung rechtssicher formuliert ist
- Die Verteilung des Erbes erfolgt im Sinne aller Beteiligten
- Hier haben sich unsere Methoden der Mediation bewährt, die wir Ihnen gern anbieten, um eine außergerichtliche, einvernehmliche Lösung
für alle zu finden.
Jetzt Termin anfragen ›
-
Erbteilsübertragung: Als Erbe verkaufen oder verschenken Sie Ihren Anteil; Miterben haben ein Vorkaufsrecht. Damit sind Sie von jeglichen Rechten und Pflichten des Nachlasses
befreit.
-
Abschichtung: Als Erbe verzichten Sie auf Ihren Anspruch (z. B. auf Ihren Haus-Anteil) und erhalten von allen Miterben eine Abfindung. Ihr Verzicht geht zu gleichen Teilen an
alle Miterben in den Nachlass über.
Das können Sie, müssen Sie jedoch nicht schriftlich fixieren.
-
Erbauseinandersetzungsklage, auch: Erbteilungs-klage, Teilungsklage: Als Erbe haben Sie das Recht, die Erbauseinandersetzung einzuklagen und dem Nachlassgericht einen
Teilungsplan vorzulegen, über den dann entschieden wird. Dieser Weg ist oft langwierig und kostenintensiv.
Sprechen wir daher vorher über Ihre Alternativen, die einen möglichen Familienstreit verhindern können!